| Home | Banklexikon | Finanzlexikon | Wirtschaftslexikon | Überblick | ||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| 
			 | 
	||||||||||||||||||||||||||||
			
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
                            DuplizierungsprinzipFinanzinstrumente, die bei gleichem Risiko einen gleichen Zahlungsstrom generieren, besitzen den gleichen Wert, unabhängig davon, wie sie zusammengesetzt sind. So basiert z.B. das Black-Scholes-Modell auf dem D., da der Wert des Calls durch die Kombination einer Investition in Aktien und einer Kreditaufnahme nachgebildet wird. 
  | 
	||||||||||||||||||||||||||||
| Weitere Begriffe : o.HV | gerichtliche Bestellung von Sonderprüfern | Depositum reguläre | ||||||||||||||||||||||||||||
| 
			Copyright © 2014  Banklexikon.info  Banklexikon | Finanzlexikon | Wirtschaftslexikon | Nutzungsbestimmungen | Datenschutzbestimmungen | Impressum All rights reserved.  |